Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Datenschutzpraktiken. Hier erfahren Sie ausführlich, wie solvaneqorila Ihre persönlichen Daten behandelt und schützt.
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist solvaneqorila, mit Sitz in der Arienheller Str. 43, 56598 Rheinbrohl, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der Telefonnummer +498224804303 oder per E-Mail unter info@solvaneqorila.sbs erreichen.
Als spezialisierte Plattform für Barbering-Fertigkeiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten besonders ernst und befolgen alle geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Services nutzen. Die Datenerfassung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre bewusste Eingabe bei der Nutzung unserer Lernprogramme und Services.
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in Logfiles gespeichert. Diese technischen Daten helfen uns dabei, die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und optimierten Webauftritt.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren Barbering-Services stehen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Lernplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Mitgliedschaft + 3 Jahre |
Kundensupport und Kommunikation | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Verbesserung der Services | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre nach Datenerhebung |
Marketing und Newsletter | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Besonders wichtig ist uns die Personalisierung Ihrer Lernerfahrung. Wir analysieren Ihren Lernfortschritt und Ihre Präferenzen, um Ihnen maßgeschneiderte Barbering-Kurse und Übungen anzubieten. Diese Analyse erfolgt stets im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligungen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den hier beschriebenen Fällen und ausschließlich auf Basis entsprechender Rechtsgrundlagen. Wir verkaufen keine Daten und geben sie nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter.
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Lernplattform nutzen wir verschiedene technische Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Alle diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Internationale Datenübertragungen
Falls eine Übertragung von Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich ist, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Derzeit werden alle Ihre Daten innerhalb der EU verarbeitet und gespeichert.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Widerruf der Einwilligung
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Organisatorische Maßnahmen
Neben technischen Schutzmaßnahmen haben wir auch organisatorische Prozesse etabliert: Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dieser Zugang ist auf das notwendige Minimum beschränkt. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Spezifische Löschfristen
Kontaktdaten von Kunden werden drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Nutzungsdaten der Lernplattform löschen wir nach zwei Jahren, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zur Verbesserung Ihrer Lernerfahrung zugestimmt. Logfiles und technische Daten werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht.
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über das weitere Vorgehen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die verwendeten Cookies und können Ihre Einstellungen anpassen.
Arten von Cookies
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Lernplattform beeinträchtigen kann.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025. Die letzte wesentliche Überarbeitung erfolgte im Dezember 2024.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
solvaneqorila
Arienheller Str. 43
56598 Rheinbrohl, Deutschland
Telefon: +498224804303
E-Mail: info@solvaneqorila.sbs
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.